Hohegeiß. Markante Bäume

Hohegeiß: Sorges Nachbarort im Westen. Dazwischen liegen ein paar Kilometer Wald, lagen die Grenzanlagen, von Sorge aus unsichtbar, hart am Rande des niedersächsischen Dorfes. Nur noch offenes Feld mit herrlichem Brockenblick, eine sanft geschwungene Höhe, von der es ins Dorfzentrum wieder hinabgeht. Hinterm Dorf im Westen zieht sich das Relief zusammen, kräuseln sich die Höhenlinien, …

Wietfeld I

„Um 1912 noch immer als Försterei Wietfeld bekannt, mit öffentlicher Fernsprechstelle. Es gibt keine Restauration, dem Wanderer jedoch wird auf Verlangen Milch gereicht.“ (Griebens Reiseführer) Das Forsthaus Wietfeld – eine Agentenschleuse? Mir als Grenzbeamten war bekannt, dass „Wietfeld“, zwischen Sorge und Tanne gelegen,[1] zudem im absoluten Sperrgebiet, etwas besonderes war, es wurde als Agentenschleuse tituliert, …

Sorge

Sorge also. Für die Meisten ein Kalauer. Für mich eine Kulisse, zurechtgebastelt aus vorhandenen Artefakten und Symbolen. Eine zigmal betretene, niemals ganz erfasste Landschaft, eine noch weniger erfasste Gemeinschaft, eine ganz bestimmte Geschichte, die die meine nur bedingt tangiert. Um 1200 entstand der (inzwischen wüste) Ortsteil Vogtsfelde an der Warmen Bode als Hüttenwerk des Klosters …

Sorge und Elend

Immer wieder kam irgendwer von auswärts, von den Ortsnamen angelockt, Sorge und Elend, und das verspürte zwanghafte Bedürfnis, etwas daraus zu machen, meist waren es Witze, auf wessen Kosten? 1991 war ich das erste Mal hier unterwegs, eine Harzquerbahnfahrt mit westdeutschen Bekannten, sie ließen sich mit den Ortschildern fotografieren, mir war das unangenehm, ihnen vielleicht …

%d Bloggern gefällt das: