Wietfeld I

„Um 1912 noch immer als Försterei Wietfeld bekannt, mit öffentlicher Fernsprechstelle. Es gibt keine Restauration, dem Wanderer jedoch wird auf Verlangen Milch gereicht.“ (Griebens Reiseführer) Das Forsthaus Wietfeld – eine Agentenschleuse? Mir als Grenzbeamten war bekannt, dass „Wietfeld“, zwischen Sorge und Tanne gelegen,[1] zudem im absoluten Sperrgebiet, etwas besonderes war, es wurde als Agentenschleuse tituliert, …

Elend

elend, n. exilium, captivitas, miseria. ahd. elilenti für alilanti, alts. elilendi […]. 1) urbedeutung dieses schönen, vom heimweh eingegebnen wortes ist das wohnen im ausland, in der fremde, und das lat. exsul, exsilium, gleichsam extra solum stehen ihm nahe. (Grimms Wörterbuch) In Sorge gehen die Deutungen des Ortsnamens auseinander: Grenze oder Kummer? In Elend - …

Sorge und Elend

Immer wieder kam irgendwer von auswärts, von den Ortsnamen angelockt, Sorge und Elend, und das verspürte zwanghafte Bedürfnis, etwas daraus zu machen, meist waren es Witze, auf wessen Kosten? 1991 war ich das erste Mal hier unterwegs, eine Harzquerbahnfahrt mit westdeutschen Bekannten, sie ließen sich mit den Ortschildern fotografieren, mir war das unangenehm, ihnen vielleicht …

%d Bloggern gefällt das: