Hohegeiß. Markante Bäume

Hohegeiss-i-Harz-Partie-bei-den-Dicken-Tannen-1441

Hohegeiß: Sorges Nachbarort im Westen. Dazwischen liegen ein paar Kilometer Wald, lagen die Grenzanlagen, von Sorge aus unsichtbar, hart am Rande des niedersächsischen Dorfes. Nur noch offenes Feld mit herrlichem Brockenblick, eine sanft geschwungene Höhe, von der es ins Dorfzentrum wieder hinabgeht. Hinterm Dorf im Westen zieht sich das Relief zusammen, kräuseln sich die Höhenlinien, enge sich schlängelnde Täler, eine wildere Gegend, als im Osten, nach der Karte zu urteilen. Das Flüsschen Zorge, das Dörfchen Zorge, Unterzorge, schließlich, im Freien, vorm Gebirge, Walkenried.

Kaffee in einem Hotel am hinteren Rand von Hohegeiß, vorm Wald. Am Nebentisch ein alter Mann mit einer jungen Frau. Er ärgert sich über die Fremdwörter auf der Speisekarte: Cappuccino, Schümli. Warum können sie nicht bei Deutsch bleiben? Ich muss mal wieder reisen, damit ich die ganzen ausländischen Wörter verstehen kann.

Es sei für Mai viel zu kalt. Man könnte zum Beispiel eine Feldmütze tragen. Wissen Sie, was eine Feldmütze ist? Das war so ein Käppi, das haben die Soldaten getragen. Können Sie einen Satz mit „Feldmütze“ bilden? Auf Platt können Sie das: „Heinrich schwoft mit seiner Alten durch den Saal und fällt mit se.“

AK-Hohegeiss-die-dicken-Tannen-bei-der-Wolfsbachmuehle
Die Dicken Tannen sind eigentlich Fichten.

Mein Ziel waren die Dicken Tannen, da wo der Weg in die engen Täler tauchte. Markante Bäume, hervorragende Bäume, sehenswerte Einzelbäume geben auf der Karte Wanderziele vor, oder auch nur Orientierungspunkte. Jemand hat diese Bäume erfasst, der namenlose Masse enthoben. Jemand fordert uns auf, diese Wesen aufzusuchen. Weil sie Namen haben, ist es, als müsste man sie kennen, als kenne man sie hier seit Jahrhunderten. So sind sie mir, als Fremde, fremder als Bäume ohne Namen.

Auf dem Weg dorthin traf ich das ungleiche Paar wieder. „Ach, Sie haben uns eingeholt!“ rief der alte Herr. „Nun ja, mit forschem Schritt voran.“

Am Abzweig hing ein Warnschild: der Weg zu den Dicken Tannen sei wegen Sturmschaden geschlossen. Kein Hindernis war sichtbar. Mit forschem Schritt, ehe man mich einholte, schlug ich den nicht zu betretenden Weg ein.

AK-Hohegeiss-Partie-bei-den-Dicken-Tannen-Maedchen-neben-ueber-300-jaehriger-Rottanne

%d Bloggern gefällt das: